Jahrestagung der Internationalen Jacob Böhme-Gesellschaft e.V. 

Der ursprünglich geplante Umfang muss wegen corona leider ausfallen. Einige Referate und Beiträge sowie deren Diskussion stellen wir Online zur Verfügung.

 

Das Seminar befasst sich mit dem Seelenbegriff Jacob Böhmes, seiner Originalität als auch seiner Stellung zur Seelen-Auffassung der Zeit. Böhmes Werk „Psychologia vera“ oder „40 Fragen von der Seelen“ hat einen Sonderstatus in seinem Gesamtwerk. Es besteht aus Antworten auf Fragen, die ihm gestellt wurden, es ist daher ein Anlasswerk, ein großes Interview.Der Paracelsist Bathasar Walther, der 1618 drei Monate bei Jacob Böhme in Görlitz gewohnt haben soll, war der Gelehrte, der ihm die 40 Fragen vorgelegt hat. Deshalb ist er eine wichtige Figur in Böhmes Leben.

Unser Seminar thematisiert am Rande – historisch zwischen Renaissance und Aufklärung - den zeitgenössischen Begriff von „Seele“. Für uns ist dieses Werk Böhmes nicht nur ein Dokument der Psychologiegeschichte, es zeigt auch, wie wichtig für Böhme und seinen Kreis das Phänomen Seele gewesen ist.  

 

Zur Einführung in dieses Werk nutzen Sie bitte auch unseren Kommentar: Weiterlesen

_______________________________________________________________________________________________________

Online-Seminar:

Die Philosophische Kugel und Jacob Böhmes Beschreibung. In:

Vierzig Fragen von der Seele, Frage 1.

 

Im Werk "Vierzig Fragen von der Seele" (1620) ist die wohl einzige Zeichnung Jacob Böhmes abgebildet, die er selber angefertigt hat oder anfertigen ließ, um seinen Seelenbegriff zu erklären. Neben dieser Grafik finden sich ausführliche Erklärungen von ihm selbst. Seine Grafik sowie seine Erklärungen zu ihr sollen Gegenstand unseres Onlinemeetings sein.

Links sehen Sie den Text Jacob Böhmes, wenn Sie auf die Pfeiltasten klicken.

pdf-Version

Zur Grafik der "Philosophischen Kugel"

 

Termin: Samstag, 30. Januar 2021 um 18:00 Uhr. Der Meeting-Raum ist ab 17:30 Uhr geöffnet. Bitte melden Sie sich zuvor an unter "Anmeldung"

gen". Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Seminar enthält keinen Vortrag und soll durch Diskussionen den Gegenstand erschließen. Daher bitten wir sie, den Text vor dem Seminar zu lesen. Die Beschreibung der Kugel findet sich nebenstehend, aus der Ausgabe der Sämtlichen Schriften, 1730.

Moderation:

Dr. Thomas Regehly

Dr. Thomas Isermann

 _______________________________________________________________________________________________________

Online-Seminar

Samstag, 19. Dezember 2020, 18.00 Uhr online-Vortrag: Giulia Baldelli  (Basel):

Edition und Autorschaft. Überlegungen zu Jacob Böhmes ›Werk‹

Veranstalter: Internationale Jacob Böhme-Gesellschaft e.V.

 

Sie müssen sich anmelden, damit wir Ihnen einen Freischalt-Code zur Teilnahme an der Diskussion übermitteln können. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung

 

**************************************************************************

Samstag, 18:00 Uhr bis 18:40 Uhr als Online-Seminar: Diskussion des Referates von Ariane Bartkowski: Über Bathasar Walther.

 

Samstag, 18:45 Uhr bis 19:25 Uhr als Online-Seminar: Diskussion des Referates von Thomas Isermann: Der höllische Gott. Negativität in der Psychologie Jacob Böhmes

 

Beide Referate stehen nach dem Seminar in der "Mediathek" zum Hören mitsamt der Präsentationen zur Verfügung.

Dort können sie zu beliebigen Zeiten vor der Diskussion  gehört werden.

 

3 40 Fragen von der Seele

3 40 Fragen philosophische Kugel