Online-Archiv

Thomas Isermann: Der höllische Gott

Referat von Thomas Isermann über das Böse in der Psychologie Jacob Böhmes. Ursprünglich geplant als Beitrag zum Seminar November 2020 in Görlitz, das wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste.  Weiterlesen

Diesen Artikel können Sie auch in vollständiger Fassung online lesen, er ist erschienen in der franz. Germanistenzeitschrift Recherches germanique unter dem Titel "Negativität in der Psychologie Jacob Böhmes": Weiterlesen

 

 

Ariane Bartkowski: Über Balthasar Walther

Referat von Ariane Bartkowski über den Mentor und Paracelsisten Jacob Böhmes. Ursprünglich geplant als Beitrag zum Seminar November 2020 in Görlitz, das wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Weiterlesen

 

 Das dritte Onlineseminar des Vereins: Die philosophische Kugel in den "Vierzig Fragen von der Seele": weiterlesen

 

Reiner Schweinfurth: Die Grenzen der Anschauung und die Macht des Wortes oder : Die Unvermeidlichkeit der metaphorischen Rede und die Darstellung vorläufiger Ordnung in einer Grafik. Abgleich zwischen dem Schaubild und dem Text der ersten Frage in Böhmes "Vierzig Fragen von der Seele".       Weiterlesen

 

 29.5.2021,17 Uhr

Online-Seminar

Referent: Thomas Isermann

 

Die Teilnahme ist gratis.

 

Jacob Böhme: Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele. Auch bekannt unter dem Titel: Epistola oder Sende-Brieff an eine hungrige und dürstige Seele (Colloquium viatorum)

Für Seminarteilnehmer: die Freigabe zum Text in eingescannter Version erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Diese Veranstaltung steht im Kontext der Aufführung einer Komposition von Neithard Bethke

Medien -> Musik

Den Text von Jacob Böhme bietet auch der Görlitzer Viadukt-Verlag in der Urfassung an:

Epistola oder sende Brieff An eine Hungrige und dürstige Seele. ISBN 978-3-929872-77-4

bestellbar bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 4 Gespraech zweier Seelen