Diese Text-Bild-Kombinationen, die wie Werbetexte oder Klappentexte zu den einzelnen Werken Böhmes anmuten, stammen mit hoher Wahrschenlichkeit von dem Kupferstecher der Titelkupfer, Michael Andreae (1628-1720). In der Ausgabe 1682 stehen diese Texte neben den Bildern einzeln vor den jeweiligen Werken. In der Ausgabe von 1715 stehen sie im Anhang des zweiten Bandes en-bloc, aber ohne die Bilder, und für die Ausgabe von 1730 waren sie, wie die Bilder, zunächst gar nicht vorgesehen.Sie wurden 1731 in einem extra-Band mitsamt der Bilder nachträglich publiziert. Vgl. die Ausführungen von: Frank van Lamoen: Der unbekannte Illustrator Michael Andreae. Amsterdam, In de Pelikaan 2007, S. 159. Wir bringen diese Texte in einer behutsam modernisierten Orthographie.
Die Texte stammen also nicht von Jacob Böhme. Sie formulieren einen eigenen Zugang zu den Werken, haben einen eigenen Stil und beziehen sich nur zum Teil auf die dazugehörigen Titelkupfer, die sie zwar erklären sollen, jedoch oft von ihnen abweichen und im Zusammenhang aller ein eigenes Werk darstellen. Es sei der Hinweis erlaubt, dass diese Texte, die ein dialogisches Verhältnis zu den Titelkupfern haben, noch nicht philologisch behandelt worden sind.
Sie finden diese Bilder auch bei unseren Kommentaren zu den Einzelwerken: Weiterlesen